Es sind harte und traurige Zeiten für uns alle und gerade als maker fragt man sich natürlich: Kann ich konkret etwas tun, um zu helfen?
Daher auf den folgenden Unterseiten eine Sammlung an Inspirationen und Ideen und unsere Erfahrungen und Tipps:
- Protective Face-Shield by Prusa
- Masken / Mund-Nase-Masken / Atemmasken
- 3D-printed PROTECTIVE VISOR by 3DVerkstan
- Tür-Öffner 3D-Druck
- Desinfektionsmittel herstellen
- Angebot und Nachfrage Faceshields
Wir machen mit!
#FabLabMuc |
||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hilfe vor Ort - München
- Münchner Freiwillige - Spontanhilfe Corona https://www.muenchner-freiwillige.de/helfen.html
- München Klinik - Freiwillige Hilfe https://www.muenchen-klinik.de/freiwillige-helfer/
- Was man in seiner näheren Umgebung tun kann siehe Artikel im Merkur
Wir übernehmen keine Haftung für die Wirksamkeit, die Herstellung oder die sachgerechte Verwendung.
Jeglicher Schadensersatzanspruch gegenüber dem FabLab München e.V. ist ausgeschlossen.
Die Herstellung / Verwendung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
3 Comments
Benedikt Schwaiger
Vielleicht aktuell zu weit gegriffen, aber möglicherweise relevant wenn die Welle der kritischen Verläufe Entwicklungsländer trifft, die nicht einfach mit Geld um sich werfen können um das Angebot an Beatmungsgeräten aufzukaufen: Notfallbeatmungsgerät vom MIT: https://e-vent.mit.edu/
Man muss allerdings sagen, das ist ein „Bridge to therapy device“ und die mediane beatmungszeit bei COVID liegt irgendwo im Bereich 14-21 Tage und braucht in der Regel hohe Atemwegsdrücke die man damit wohl nicht gewährleisten kann...
Felix Tymcik
In Italien kam man auf eine Interimslösung mit Schnorchelmasken.
Nur nötig, wenn es wirklich eng wird!
Bei Decathlon - einer Art Sport-Aldi mit günstigen Eigenmarken, seit einiger Zeit auch in Deutschland präsent - gibt es Schnorchelmasken, die mit Hilfe zweier Zusatzteile erfolgreich in Beatmungsmasken verwandelt werden können. In Bergamo wurden in größter Not sogar zwei an einem Beatmungsgerät verwendet. In Italien wurden soviel ich weiß die Masken dafür von Decathlon gespendet.
Mehr dazu hier, inklusive STLs:
https://www.isinnova.it/easy-covid-19-ted/
ich werde die Files mal auf meinem Drucker testen. PLA ist ok.
Peter Weiß
was zum Thema Masken https://blog.grabcad.com/blog/2020/04/01/3d-printing-face-masks-during-covid-19-pandemic/