Die Cameos verfügen über einen eingebauten optischen Sensor, um spezielle Passermarken von gedruckten Motiven einzulesen. Damit hat man die Möglichkeit den Schnitt auf einem Ausdruck exakt und maßhaltig anzubringen - das sog. Print&Cut-Verfahren.
Zum Beispiel für:
- Etiketten
- Aufkleber
- zum freischneiden von bedruckbarer T-Shirt-Transfer-Folie
- Einladungskarten
- Geschenke-Anhänger
- Foto-Mobilees
- Garantie-Siegel
- usw.
Wichtig ist zu beachten, dass für dieses Verfahren beim Drucker NICHT der randlose Modus verwendet werden darf.
Hier noch ein Anleitungs-Video, wie man mit der Silhouette Studio Software das Print'n'Cut-Verfahren anwendet:
1 Comment
Andreas Kopp
hab ich probiert aber mein drucker druckt die Design nicht aus. Muss ich die noch einfärben oder so?