You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 8 Next »

Warnung: Diese Seiten mit Informationen zum AM Lasercutter befinden sich aktuell noch im Aufbau.
Alle Informationen die hier stehen sind noch unfertig und eventuell unrichtig.
Die Fertigstellung der Dokumentation ist für Anfang 2016 geplant.
Bis dahin bitte nicht am AM Laserpoint Lasercutter herumspielen.
Der Arbeitskreis AM Laserpoint Lasercutter wird Euch informieren, wann die ersten Einführungskurse stattfinden werden.
Danke für Euer Verständnis!


AM Lasercuter Überblick

 

Der AM Lasercutter  (Hersteller AM Laserpoint, Typ RLS400-1390) ist eine CO2 Lasermaschine, die mit einer 150 Watt Laserröhre ausgestattet ist. Der AM Lasercutter besteht aus einer Zentraleinheit (der eigentliche Lasercutter), einem Kühlaggregat (Chiller), einer Sauerstoff-Zufuhr und einer Filteranalage.


  • TBD: Foto austauschen: neuer Chiller, Änderungen am AM Laser

Die Zentraleinheit enthält eine bewegliche Mechanik, die von High-Speed Schrittmotoren gesteuert wird.Die Mechanik bewegt den Laserstrahl über das zu schneidende Material. Die CO2-Laserröhre, die den Laserstrahl erzeugt, ist fest in der Zentraleinheit montiert. Der Laserstrahl wird mehrfach über Spiegel umgelenkt, tritt am Laserkopf aus und trifft dort auf das Material auf. Der Laserkopf enthält die Laserlinse und ist auch für die Zufuhr von Druckluft und Sauerstoff verantwortlich. Die Zufuhr von Sauerstoff ist nur beim Schneiden von Metall erforderlich.

Der Chiller (= Kühlaggregat) wird für die Kühlung der CO2 Laserröhre benötigt. Die Laserröhre ist wassergekühlt. Der Chiller kühlt destilliertes Wasser ab und pumpt es durch einen geschlossenen Wasserkreislauf an der Laserröhre vorbei. Das Schneiden mit dem Lasercutter nur  möglich, wenn der Chiller ordnungsgemäß läuft.  Fehlfunktionen am Chiller verursachen eine Unterbrechung des Sicherheitskreises im Lasercutter.

 

Die Sauerstoffzufuhr in Form einer Sauerstoff-Stahlflasche mit Druckminderer ist über Schlauchleitungen mit dem AM Lasercutter verbunden. Durch Zuführung von Sauerstoff wird eine erhöhte Schnitt-Temperatur erzielt, die das Schneiden von Stahl ermöglicht.

 

Die Filteranlage wird benötigt um Feinstaub, Rauch und Dämpfe abzusaugen, die während des Schneidvorgangs entstehen. Mehrere Filter (Grobfilter, Feinstaub-Filter und Aktivkohle-Filter) sorgen dafür, dass gesundheitsschädliche Stoffe ausgefiltert werden. Die Drehzahl der Filteranlage muss manuell eingestellt werden. Bei langen, rauchintensiven Arbeitsvorgängen sollte die Drehzahl der Filteranlage erhöht werden.  Die Filteranlage ist eine großzügige Schenkung der TEKA GmbH. Danke dafür!

 

Wichtige Hinweise:

 

  • Der Lasercutter kann nicht ohne Chiller betrieben werden!
  • Der Lasercutter darf nicht ohne Absauganlage betrieben werden!

 

Unterschiede zum Zing Lasercutter

Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem AM Lasercutter und dem Zing 6030 Lasercutter sind:

 Zing 6030 LasercutterAM Laserpoint RLS400-1390 Lasercutter
Arbeitsfläche609 mm x 304 mm1300 mm x 900 mm
Laser Leistung35 Watt150 Watt
Schneidbare MaterialienSiehe Wiki
  • Alle vom Zing schneidbaren Materialien
  • Stahlblech
  • Edelstahlblech
Nicht schneidbare MaterialienSiehe Wiki

Andere Metalle, z.B.

  • Aluminium
  • Kupfer
  • Messing

Verklebtes Holz, z.B.

Schneidbare Maximalstärken

MDF: 6 mm

Sperrholz: 6 mm

Acryl: 8 mm

MDF: x mm

Sperrholz: x mm

Acryl: x mm

Stahlblech: 1.5 mm

NullpunktLinks obenRechts oben
SoftwareCorel DrawLaserWork
Sonstiges: Zubehör 

Der AM Lasercutter benötigt Sauerstoff

zum Schneiden von Stahlblech

Sonstiges: Einweisung

Laserabend (Zing)

 

Zusatzschulung: "AM Lasereinführung 1"

Voraussetzungen:

  • Einweisung am Zing Lasercutter
  • 3 Monate Praxis am Zing
Sonstiges: Motoren
  • der Zing ist eine „Consumer Maschine“
  • die Schrittmotoren des Zing haben Consumer-Qualität
  • der AM Lasercutter ist eine Industriemaschine
  • die Schrittmotoren des AM Laser sind leistungsstark
  • Verletzungsgefahr beim Bewegen des Laserkopfes

 

 

Brainstorming:

  • Metall (kein Alu, ...)
  • Freiheitsgrade => Komplexität, Fehlbedienung
  • Empfehlung: Arbeit im Team

Einschränkungen

 

Brainstorming:
  • Weiterhin nicht schneidbare Materialien
    • Aluminium
    • Kohlefaser?
    • Glas? Evtl. „anritzbar“
    • Fiberglas?
    • Platinen?
  • Weiterhin nicht verwendbare Materialien: PVC & Co.

 

  • No labels